top of page
Search

The Rise of Micro und Boutiquestudios

Boutique-Fitnessstudio Planung

Trend der Boutique-Studios erreicht Deutschland


Nachdem die kleinen Fitnessstudios in englischsprachigen Ländern große Erfolge erzielen, kommt das neue Konzept nun auch nach Deutschland. Die Microstudios sind klein, persönlich und komfortabel. Diese Eigenschaften machen die Boutique-Studios zu dem, was sie sind und verhelfen den Betreibern zu hohen wirtschaftlichen Resultaten.

Was ist ein Boutique-Studio?

In erster Linie hat es die gleichen Aufgaben und Funktionen wie ein gewöhnlicher Fitness Club: einen kräftigen gesunden Körper schaffen. Der einzigartige Charakter unterscheidet die beiden Fitnessvarianten grundlegend voneinander. Dadurch, dass es in der Regel nicht einmal 200 m² groß ist, schafft es eine familiäre Atmosphäre. Das erleichtert dem Kunden das Work-out und macht es zu einem großen Spaß und nicht zu einem lästigen kräftezehrenden Training. Die Ausrichtung von Boutique-Studios kann sehr verschieden sein:

Personal Training Power Yoga Indoor Cycling Box-Style-Workouts Work-outs an verschiedenen traditionellen Geräten (Laufband, Butterfly …)




Es hat sich bewährt, dass die Fokussierung auf eines dieser Angebote die besten Durchbrüche erzielt.

Die Kurse finden in Gruppen statt. Design und Ausstattung wird der Ausrichtung entsprechend angepasst, damit das Ambiente eine angenehme Atmosphäre für das Training schafft. Dabei kann man über die Musik und Lichttechnik die Motivation der Kursteilnehmer steigern und für ein gesundes Trainingsklima sorgen. Die Personal Trainer sind bestens geschult, führen die Gruppen zu stetigen Erfolgen und bauen eine Bindung zu den Mitgliedern auf, um langfristig eine große Kundschaft aufzubauen.

Von den USA nach Deutschland

Amerikanische Boutique-Studios wie "Physique 57", "SoulCycle" oder "The Mile High Run Club" machen es vor und zeigen wie erfolgreich das Konzept ist. Der Trend fing an in Städten wie Los Angeles, New York und London. Bekanntlich schwappen nicht selten die Trends aus Amerika nach einer gewissen Zeit auch nach Deutschland über, weshalb es schon erste solcher Studios in deutschen Großstädten gibt.

Der Fitness Club "Urban Heroes" in Hamburg macht es vor. Das Fitness Studio überzeugt mit seinen Leistungen und seinem Service. Es sind häufig Live-DJs vorzufinden, die für die richtige Stimmung sorgen. Des Weiteren bekommt jeder Neukunde am Eingang ein kostenloses Handtuch und hat frei verfügbare Bodylotion in den Duschen. Das alles hat jedoch seinen Preis: eine 10er-Karte gibt es für 179 Euro.

"SYPC® Boutique Fitness Club" ist ein weiteres Paradebeispiel dafür, wie das Erfolgskonzept in Deutschland umgesetzt werden kann. Das Boutique-Studio ist in München und gilt als modernstes Microstudio in Europa. Der Fitness Club orientiert sich am Vorbild von New York und bietet das "Skinny Jeans 12-Wochen-Programm" an für 249 Euro. Ein weiterer Programmpunkt ist das Barre Work-out, was ausschließlich für Frauen angeboten wird und ein effektives Training für eine schlanke Figur darstellt.

Preise

Wenn man sich ein Studio gekauft und die perfekte Ausrüstung erworben hat, muss man natürlich mögliche Kunden zur Mitgliedschaft überzeugen. Da diese Branche auf eine hohe Qualität setzt, sind die Preise auch dementsprechend angepasst. Hierbei gibt es feste Mitgliedschaften mit einer gewissen Laufzeit, aber auch Einzelbesuche, welche eine große Beliebtheit erfahren. Online-Reservierungen für die Einzelbesuche sind in den englischsprachigen Regionen fest etabliert und stellen eine gute Einnahmequelle dar. In den USA, wo das Konzept herkommt, zahlt ein Teilnehmer 30 $ / Stunde. In Deutschland liegen die Preise mit 20 € / Stunde etwas tiefer. Die Boutique-Studios sind vorrangig in Großstädten wiederzufinden, wo die Unternehmen auf eine breite Kundschaft stoßen.



Ist das Preis-Leistungs-Verhältnis fair?


Große Marktführer der Fitnessbranche bieten bereits günstige Mitgliedschaften in ihren großen Studios an. Dem müssen sich dann auch andere vergleichbare Unternehmen anpassen, um nicht unterzugehen. Da aber die neuen Boutique Fitness Clubs den Mitgliedern vieles bieten, was die großen Konkurrenzstudios nicht haben, sind die Kunden auch bereit mehr zu zahlen. Die drei Hauptfaktoren sind folgende:

Erfahrung: Das, was die Mitglieder in den Microstudios erleben ist einmalig und dafür sind die Teilnehmer auch bereit mehr zu bezahlen.

Atmosphäre: Die persönliche Beziehung zu den Trainern schafft einen echten Wohlfühlraum für alle Teilnehmer und erleichtert das Work-out.

Ergebnisse: Durch die Spezialisierung auf eine bestimmte Ausrichtung und die richtige Führung durch Personal Trainer erreichen die Mitglieder schneller ihre Ziele und bleiben motiviert das Boutique-Studio weiterhin zu besuchen.

Neben dem einzigartigen Konzept, sorgt das Gemeinschaftsgefühl für eine Erfahrung, die Besucher von traditionellen Fitnessstudios sonst nicht so schnell wiedererleben. Die Herausbildung einer wachsenden Community ist garantiert. Daher werden die Mitgliederzahlen sowie die Fitness Club Anzahl in den nächsten Jahren exponentiell wachsen. Die fest eingesessenen großen Studios lassen nicht lange auf sich warten. Diese integrieren zunehmend die "Club im Club" Variante, wo es speziell auf eine bestimmte Richtung angepasste Räume gibt sowie vielseitige Gruppenworkouts.

Daher lohnt es sich schnell in die Marktnische einzusteigen und sich ein rentables Geschäft für die Zukunft zu sichern. Zudem hält sich der Aufwand für die Betreiber in Grenzen und die gelieferte Qualität, welche den Kunden geboten wird, hilft die Beliebtheit und Bekanntheit des Studios zu steigern.



Wer geht in die vergleichsweise teuren Fitness Clubs?

Primär sind Leute mit hohem Einkommen in den kleinen Fitness Clubs anzutreffen. Diese haben meist hohe Positionen und deshalb häufig nicht viel Zeit. Sie müssen natürlich trotzdem sportlich aktiv bleiben, weshalb diese exklusiven Studios die perfekte Lösung für diese Personengruppe darstellt. In den Microstudios werden sie intensiv in kurzer Zeit persönlich betreut und erzielen in der kurzen Zeit, die sie zur Verfügung haben, trotz dessen schnell große Erfolge. Da sich die Kursteilnehmer oft untereinander kennenlernen, spielen Boutique-Studios auch eine große Rolle im sozialen Leben. Die Mitglieder können so neue Kontakte knüpfen und neigen eher dazu ihre Freunde zu seinem Work-out mitzubringen.

Worauf noch warten? Eröffnen Sie Ihr eigenes Boutique-Studio!

Mit der Firma "Flowmotionworks GmbH - Business Development / Strategic Consulting/ Project Development In Sports & Recreation" stellt der organisatorische Aspekt keine große Hürde mehr dar. Flowmotionworks GmbH unterstützt Sie bei der Planung, Gründung und Führung von solchen zukunftsfähigen Projekten. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um die bestmögliche Location sowie Ausstattung und das richtige Design zu finden. Wenn Ihr Interesse geweckt wurde, dann wenden Sie sich gerne an uns und wir verhelfen Ihnen dazu die Microstudios perfekt umzusetzen

140 views0 comments

Recent Posts

See All
bottom of page